Zeitleiste
Der 67. Landesfeuerwehrleistungswettbewerb fand an diesem Wochenende in Oberpulendorf statt. Am Freitag und Samstag demonstrierten 170 Feuerwehrgruppen ihr Können bei Brandeinsatz und Staffellauf.
02.07.2022 17:56
Online ab heute, 17:56
Beim Wettkampf ging es um Präzision, Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Feuerwehrmannschaften aus dem ganzen Burgenland traten gegeneinander an. In diesem Jahr gab es auch vier Frauengruppen. Konzentration sei wichtig und man müsse sich auf das Wesentliche konzentrieren, sagte Feuerwehrmann Markus Wild aus Klingenbach: „Es gibt nur eine Richtung: Vollgas nach vorne.“
Fotoserie von 10 Fotos
Schnellste Gruppen unter 30 Sekunden
Bei der Übung wird ein Löschangriff mit 2C-Rohren simuliert, dabei geht es laut Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf auch um Schnelligkeit: „Die schnellsten Gruppen absolvieren diesen Angriff in weniger als 30 Sekunden.“ Der Feuerwehr Zillingtal gelang es um diese Spitzenzeit am Samstag zu überwinden. Du trainierst zweimal die Woche, die Gruppe ist seit sieben oder acht Jahren zusammen und das macht dich einfach immer schneller, sagte Gerald Fabsits von der Feuerwehr Zillingtal.
ORF Die Feuerwehr Zillingtal feiert ihre Zeit
Weniger Gruppen als zuvor
Es war der erste Performance-Wettbewerb mit Publikum seit Ausbruch der Pandemie. In diesem Jahr nahmen 170 Gruppen teil, in Spitzenzeiten mehr als 300. Der Rückgang sei eine Folge der Pandemie, sagte Kropf. Natürlich muss man die Bands dafür begeistern, aber die Bands müssen auch üben können, was in den letzten zwei Jahren nicht möglich war. Er hoffe, dass es in den kommenden Jahren wieder zu einem Aufschwung komme und nicht nur wieder Wettkämpfe ausgetragen würden, sondern auch richtige Feste, sagte der Kommandant der Landesfeuerwehr.
Add Comment