Stand: 02.07.2022 17:45
Die bunte Schlagershow ist zurück: Wie die meisten Veranstaltungen musste auch der Hamburger Schlagermove wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Jetzt, nach zwei Jahren Abstinenz, gibt es eine Wiederbelebung.
Die Pop-Party startete am Freitagabend auf dem Heiligengeistfeld. Im großen Festzelt erklangen beliebte Kult- und Partyhits aller Zeiten. Aber der große Umzug findet heute statt. Zehntausende Schlager-Fans versammelten sich am Nachmittag rund um die Reeprbahn – mit weiten Hosen, knallbunten Flower-Power-Kleidern und bunten Perücken.
Ein Konvoi von fast 50 Lastwagen
Insgesamt 47 Musiktrucks bilden die diesjährige Karawane. Sie starten in Heiligengeistfeld, wo sie zwischen 20:00 und 20:30 Uhr eintreffen sollen. Die Route führt über die Helgoländer Allee zu den Landungsbrücken, am Hafen vorbei zum Fischmarkt und dann über die Reeperbahn zurück. Danach findet in der Partei die sogenannte Post-Movement-Party statt.
Massensperrungen von Straßen
Einige Straßen werden für den Schlagermove für den Verkehr gesperrt. Glacisaussee ist bis Sonntagmorgen um 7 Uhr geschlossen. Für die große Parade am Samstagnachmittag wurden umfangreiche Straßensperrungen eingerichtet. Es müssen Möglichkeiten für Anwohner bestehen, das Quartier zu verlassen.
Walkthroughs für Anwohner auf einen Blick
- Hein-Köllisch-Platz: Er ist bis ca. 22 Uhr geöffnet, damit Anwohner während der Veranstaltung ein- und aussteigen können.
- Bernhard-Nocht-Straße: Die Querung (Ecke Antonistraße/Pinnasberg) ist bei Hausnummer 10 durch Entfernen des Pfeilers möglich. Die Ein- und Ausfahrt erfolgt über die Seewartstraße (Kersten-Miles-Brücke). Alternativ können Sie auch über die Hamburger Hochstraße ein- und aussteigen.
Nun die 23. Ausgabe von Schlagermove
Das Kult-Event gibt es seit 1997. Bei der 23. Auflage des Schlagermove im Sommer 2019 zählten die Veranstalter nach eigenen Angaben rund 350.000 Besucher in Hamburg.
Mehr Informationen
Am Wochenende drohen in Hamburg Staus wegen Straßensperrungen und Ferienverkehr in Richtung Küste. Mehr ▼
Der Stadtvorstand der Bezirksverordnetenversammlung Hamburg-Mitte hat gegen die drei Großveranstaltungen keine Einwände. (11.05.2022) mehr
Dieses Thema im Programm:
Hamburger Anzeiger | 02.07.2022 | 19:30 Uhr
Add Comment