Yannick Zamboni aus Zürich in der amerikanischen Show „Making the Cut“.
„Wir haben Heidi Klum nur gesehen, als die Kameras liefen“
Bereits zum dritten Mal sucht Heidi Klum in einer Show in den USA nach der talentiertesten Modedesignerin. Mit Yannick Zamboni ist auch ein Schweizer dabei.
Riesenchance für Yannick Zamboni (35): Der Basler Modeschöpfer ist mit seinem Label «Maison Blanche» Teilnehmer der dritten Staffel der amerikanischen Show «Making the Cut». Heidi Klum (49) sucht das nächste Fashion-Talent. „Ich wollte nie wirklich im Fernsehen sein, ich kannte die Show nicht“, sagt Zamboni. Aber als er den Trailer sah und hörte, dass es eine Million Dollar zu gewinnen gab, musste er sich einfach bewerben.
Denn Zamboni hat seinen Bachelor gleich zu Beginn der Corona-Pandemie abgeschlossen. Danach fiel es ihm schwer, sich in der Branche einen Namen zu machen. „Und im Herbst 2021 wusste ich nicht mehr, wie ich mein Studio bezahlen sollte. Da kam die Anfrage der Castingagentur genau zum richtigen Zeitpunkt.”
Zwei Designs im Handumdrehen
Während des anderthalbmonatigen Bewerbungsprozesses schaffte es Zamboni unter die Top 50 und schließlich sogar unter die letzten zehn Bewerber. Im Dezember 2021 geht es zur Produktion nach Los Angeles (USA). In jeder Runde müssen die Künstler ein Outfit für den Laufsteg und einen „begehbaren Look“ entwerfen, dh. Freizeitkleidung nach einem Motto.
„Wir hatten zwischen sieben Stunden und drei Tagen Zeit, um zwei Silhouetten zu entwerfen, alle Schnitte vorzunehmen und alles zu nähen“, sagt Zamboni. „In so kurzer Zeit zu entwerfen, war die größte Herausforderung für mich. Ansonsten verbringe ich gerne zwei Wochen damit.“
Er wuchs im Oberbaselbiet auf
Seine Arbeit für «Maison Blanche» beschreibt er als «sehr dekonstruiert, konzeptionell, nachhaltig und gesellschaftspolitisch». Inspiration findet er darin, „was mit der Welt nicht stimmt. Ich übersetze das in Mode, ob es um Abtreibungsdiskussionen in den USA oder Black-Lives-Matter-Proteste geht.”
Geprägt wurde er durch die Zeit, als er als fremdes Kind im 700er-Dorf Bökten im Oberbaselbiet aufwuchs. “Da waren keine Gleichgesinnten da.” Heute ist ihm Inklusion ein großes Anliegen: Seine Mode ist geschlechtsneutral „und sehr oft überdimensioniert, sodass jeder Körper darin Platz findet“.
Jury mit Jeremy Scott und Nicole Richie
Abschließend werden die Ergebnisse der Jury präsentiert. „Wir haben Heidi Klum nur gesehen, als die Kamera lief. Es gab keine persönlichen Gespräche abseits des Sets.“ Trotzdem sei seine Teilnahme eine tolle Sache. „Ich konnte wichtige Kontakte knüpfen“, schwärmt Zamboni.
Die Serie wird ab Mitte August auf dem Streamingdienst Prime Video ausgestrahlt. Jede Woche folgen zwei neue Folgen.
Add Comment